Über die fließenden Grenzen weiblicher und männlicher Lust - Potenziale eines erfüllten Sexlebens
Die Gesprächsreihe
___________________________________________________________________
Weitere Informationen zum Event:
Wann: Donnerstag, 18. Nov. 2021 | 20.00 bis 21.30 Uhr
Wo: Online via Zoom . Den Zoom-Link erhältst Du per E-Mail spätestens 30 Minuten vor dem Event-Beginn. Bitte Spamordner überprüfen, wenn Du die E-Mail dann noch nicht erhalten hast.
Ticketkategorien:
Frühbucher: 14 €
Normalpreis: 20 €
Ermäßigt*: 15 €
Hier findest Du unsere Stornierungsbedingungen.
* Ermäßigungen / Nachweis
Wir bieten eine Ermäßigung an für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger*innen, Menschen mit Schwerbehinderung und FSJler
Ermäßigte Tickets sind nur nach Verfügbarkeit und nach Vorlage des entsprechenden Nachweises buchbar
NACHWEIS: Bitte sendet uns ein Foto oder einen Scan Eures Nachweises nach der Buchung an [email protected] Ohne vorhanden Nachweis ist die Buchung leider nicht gültig.
Probleme beim Ticketkauf? Bitte achte darauf, alle mit einem * markierten Felder auszufüllen. Scrolle bitte nach der Auswahl und dem Abschluss des Zahlungsprozesses (Paypal, Kredit Karte …) weiter runter, gib Deinen Namen ein zweites Mal ein und bestätige, dass Du unsere AGBs akzeptierst.
Foto Jörg Bernardy (c) Max Baier
Dr. Jörg Bernardy
Dr. Jörg Bernardy lebt als freier Autor („Philosophische Gedankensprünge - Denk selbst!“, „Mann Frau Mensch - Was macht mich aus?“, Beltz & Gelberg) in Hamburg. Er hat in Köln, Paris und Düsseldorf Philosophie und Literaturwissenschaften studiert und anschließend an der Universität Hildesheim in Philosophie promoviert. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, wo er mit renommierten Autoren und Professoren wie Peter Sloterdijk und Wolfgang Ullrich zusammenarbeitete. Zuletzt war er mehrere Jahre für DIE ZEIT tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Philosophie der Medien, Kultur, Gesellschaft und Ästhetik. Bei The School of Life Berlin ist er maßgeblich für die deutschlandweite Umsetzung und Weiterentwicklung der öffentlichen Programme und Inhalte verantwortlich. Er interessiert sich für die Verbindung von Theorie und Praxis sowie die vielfältigen Erfahrungsmöglichkeiten, die philosophischen Ideen zugrunde liegen. 2021 erscheinen seine illustrierten Sachbücher „Ich glaube, es hackt! Leben in Zeiten von Tabubrüchen“ (Beltz & Gelberg) und „Der kleine Alltagsstoiker. 10 Gelassenheitsregeln fürs Lebensglück“ (Gräfe und Unzer).
Photo by Martina Klein

Katja Lewina
Katja Lewina ist freie Autorin und schreibt u.a. für Brigitte, Eltern Family, Playboy und ZEIT Online. Für jetzt, das Onlinemagazin der Süddeutschen Zeitung, schrieb sie die Kolumne „Freifahrtschein“ über ihre Erfahrungen in einer offenen Beziehung. Im Frühjahr dieses Jahres 2020 erschien ihr sehr erfolgreiches Buch „Sie hat Bock“ (DuMont Verlag) über sexuelle Ungleichheit und weibliches Begehren. Ihr neues Buch "Bock: Männer und Sex" über männliche Sexualität, Sehnsüchte und Geheimnisse erschien im August dieses Jahres. Katja wurde 1984 in Moskau geboren, studierte Slavistik, Literatur- und Religionswissenschaften. Mit Mann und drei Kindern lebt sie in der Nähe von Berlin.
Photo by Manuela Clemens