Gratis Workshop für HR - Mental Health
Darum ist Mental Health wichtig für die Zukunft Deines Unternehmens
Gesunde Menschen in gesunden Organisationen
Um den Herausforderungen einer immer komplexeren Welt gelassen zu begegnen, kann jede*r Einzelne lernen, achtsam und selbstfürsorglich seine eigene mentale Gesundheit zu schützen und zu fördern.
Es gilt, die richtigen emotionalen Fähigkeiten zu erwerben und zu vertiefen – um Alarmsignale und Stressfaktoren rechtzeitig zu identifizieren und mit Empathie und sozialer Kompetenz selber zu einem gesunden Arbeitsumfeld beizutragen. Wir brauchen mentale Gesundheit, um unsere Fähigkeiten ausschöpfen, Herausforderungen des Lebens gut bewältigen, produktiv arbeiten und mit anderen interagieren zu können.
Ein Thema mit hoher Dringlichkeit
Gesellschaftliche Krisen, Stress und private Sorgen führen nicht selten zu negativen Gedankenspiralen, Ärger und Wut bis hin zu körperlichen Erkrankungen. Damit steigt das Risiko für einen Burnout, eine Depression,Angststörung oder Krankheit. Schon bevor es so weit kommt, sinkt die Produktivität und Leistungsfähigkeit der Betroffenen.
Oft ist das persönliche Wohlbefinden eng mit dem Arbeitsumfeld und der beruflichen Situation verbunden: Individuelle Denkweisen und Ressourcen, Führungsverhalten, Unternehmenskultur und strukturelle Merkmale einer Organisation beeinflussen die mentale Gesundheit positiv wie negativ.
Wir begleiten Dich
Unsere Mental Health Journey ist ein umfassendes Trainingsprogramm, mit dem wir Führungskräften, Teams und jedem*r einzelnen Mitarbeitenden die wichtigsten Fähigkeiten rund um mentale Gesundheit mit auf den Weg geben. In diesem Workshop lernst Du unsere Denk- und Arbeitsweise kennen und erhältst Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Mental Health.
Was erwartet Dich in unserem Online-Workshop
In einem moderierten und interaktiven Online-Workshop (live) mit den Business-Trainern Dr. Maike Engel & Dr. Martin Ebeling lernst Du unsere Methoden kennen und erhältst Du spannende Impulse und Antworten auf dringende Fragen – praxisnah und wissenschaftlich fundiert.
Wie bleiben wir gesund?
- Achtsamkeit
- Selbstfürsorge
- Positive Denkmuster.
Was fördert Wohlbefinden am Arbeitsplatz?
- Empathie
- Soziale Kompetenz
- Psychologische Sicherheit
Wie begegnen wir Herausforderungen?
- Resilienz
- PerspektivWechsel
- Stressmanagement
8 Kompetenzen
Die Module der Mental Health Journey: Für gesunde Menschen in gesunden Organisationen
1. Mentale Gesundheit
Grundlagen für ein gutes Leben schaffen
2. Burnout Prävention & Stressmanagement
Alarmsignale erkennen & Maßnahmen ergreifen
3. Achtsamkeit & Selbstmitgefühl
Herausforderungen entspannt begegnen
4. Denkmuster & Perspektivwechsel
Gefühlen, Gedanken & Handeln erkennen und verändern
5. Gesunder Körper & gesunder Geist
Einfühlsam mit dem eigenen Körper umgehen
6. Verbundenheit & psychologische Sicherheit
Empathie & soziale Kompetenz stärken
7. Gesunder Umgang mit digitalen Technologien
Stressfaktoren identifizieren & Strategien erlernen
8. Resilienz
Ressourcen nutzen & Widerstandsfähigkeit steigern

Dr. Martin Ebeling
Dr. Martin Ebeling ist Philosoph und leitet das Business-Programm von The School of Life Berlin. Mit seiner Mission, den Wandel hin zu einer menschlicheren Arbeitswelt zu unterstützen, engagiert er sich als Trainer, Facilitator und Speaker. Als Philosoph glaubt er, dass wir den notwendigen Wandel nur gestalten können, wenn wir Arbeit neu denken und bezeichnet sich deshalb auch gerne als Instigator of Ideas. Daneben beschäftigt er sich vorwiegend mit den großen Fragen der Philosophie und unserem Potential zu mehr emotionalem Wachstum, und hofft, dass Achtsamkeit und (Selbst-)Mitgefühl verstärkt Eingang in unsere Gesellschaft finden. Als Autor des Buches „Conciliatory Democracy“ plädiert er für einen anderen Umgang mit den politischen Meinungsverschiedenheiten, die unsere Zeit prägen. Darüber hinaus hat er zahlreiche wissenschaftliche philosophische Aufsätze verfasst.

Dr. Maike Engel
Dr. Maike Engel hat Psychologie und Germanistik in Basel, Bern und Amsterdam studiert. Anschließend promovierte sie an der Universität Hamburg in Klinischer Psychologie. Parallel zu ihrer Tätigkeit an der Universität absolvierte sie eine Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin. Aktuell praktiziert Maike in einer Praxis für Psychotherapie in Hamburg und bietet dort Einzel-, Gruppen- und Paartherapien an. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Behandlung von Menschen mit Angst, Depression und Trauer. Als Psychotherapeutin weiß sie, dass emotionale Fähigkeiten eine wichtige Ressource darstellen, um langfristig psychisch und sozial gesund zu bleiben. Bei The School of Life möchte sie daher gesunde Menschen in ihrer Widerstandsfähigkeit fürs Leben stärken, indem sie ihnen bei der Verbesserung ihrer emotionalen Fähigkeiten hilft.