Wer bin ich? Wie man Selbsterkenntnis entwickelt
Es ist kein Zufall, dass Sokrates alle Weisheit und Philosophie in dem simplen Ratschlag zusammengefasst hat: Erkenne dich selbst! Denn wenn wir unsere Wünsche, Ängste, Hoffnungen und Gedanken nicht gut genug kennen, wissen wir nicht, was wir wollen und brauchen. Wir treffen falsche Entscheidungen, insbesondere in der Liebe und der Arbeit und werden von verdrängten und unreflektierten Gefühlen heimgesucht, die unser emotionales Gleichgewicht belasten.
Leider ist es verflixt schwer, ein Bewusstsein über sich selbst zu erwerben. Einerseits weil einfach ständig zu viel auf uns einprasselt und anderseits weil wir sehr geschickt darin sind, unangenehme Wahrheiten und verstörende Gedanken vor uns selbst zu verbergen.
Der Online-Workshop “Wer bin ich? Wie man Selbsterkenntnis entwickelt“ vermittelt deshalb,
- wichtige Techniken für mehr Selbsterkenntnis
- wie man sich vage und schwer zugängliche Gefühle und Gedanken bewusst macht
- welchen Einfluss unsere Kindheit auf unser emotionales Leben hat
- wie andere Menschen uns sehen.
Wir werden uns auch anschauen, wie es unserem Verstand gelingt, uns zu täuschen, damit unser Selbstbild nicht in Frage gestellt wird. Zudem lernen wir Werkzeuge kennen, mit denen wir dieser Verschleierung entgegenwirken können.
Der Online-Workshop „Wer bin ich? Wie man Selbsterkenntnis entwickelt“ stattet uns aus mit einem klareren Gespür für unsere unverwechselbare Persönlichkeit, für unsere Prioritäten und Potenziale.
Unsere Online-Workshops bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Input durch unsere erfahrenen Dozent*innen, Selbstreflexion und – wie bei Präsenzveranstaltungen – auch die Möglichkeit Fragen zu stellen, sich auszutauschen und bei Breakout-Sessions in kleinen Gruppen gemeinsam Übungen durchzuführen. Besondere Vorkenntnisse oder Vorbereitung sind nicht nötig. Alles, was Du brauchst, ist ein Laptop und eine Internetverbindung.
________________________________________________________
Weitere Informationen
Dauer: 2:15 h
Termine:
14.9.2023 | 19:30 Uhr – 21:45 Uhr
17.10.2023 | 19:30 Uhr – 21:45 Uhr
28.11.2023 | 19:30 Uhr – 21:45 Uhr
8.1.2024 | 19:30 Uhr – 21:45 Uhr
Wo: Live-Online (Zugangslink spätestens 30 Min. vor Event per Mail)
Tickets:
• Regulär: 45 € inkl. MwSt.
• Ermäßigt: * 29 € inkl. MwSt. (Infos u.a. zum Nachweis findest Du unten in den FAQ’s)
• 3-er-Workshop-Ticket: für 99 € statt 135 € kannst Du auch ein 3-er-Ticket als Gutschein erwerben. Es gibt Dir die Möglichkeit innerhalb eines Jahres aus ausgewählten Workshops drei auszuwählen. Dabei sparst Du gegenüber dem Einzelpreis 36 € (statt 135,00 € nur 99 € ). Alle Infos dazu findest du auf unserer Gutscheinseite.
Tickets sind auf E-Mail-Anfrage auch auf Rechnung erhältlich. Schreib uns einfach eine E-Mail an [email protected].
Die Stornobedingungen findest Du unten in den FAQ’s.
Stimmen von Teilnehmer*innen:
“Äusserst positiv! Sina hat ruhig und konstruktiv durch die Themen geführt, die Teilnehmer haben alle aktiv mitgearbeitet.Die Themen wurden leicht und verständlich erklärt, die Übungen waren gut zur Reflexion, zeitlich nicht zu lang und nicht zu kurz und genau das richtige Maß an Übung vs. Vortrag / Dialog. Wirklich Top!”
“…zeigt den Beginn eines Weges auf, genauer, tiefer, heilsamer, empathischer, ordnender, verständnisvoller und klarer in sich schauen und lesen zu können. Total schön und bereichernd.”
“Ich fand’s online super, weil ich nicht in Berlin wohne. Es war trotzdem persönlich.”
“Ein guter Mix aus Zuhören und selber aktiv mitwirken. Ich habe mich nach nur kurzer Zeit sehr sicher gefühlt… Das dauert bei mir für gewöhnlich länger, sodass ich dann meist auch erst spät auftaue und mich traue, beizutragen.”
“Es war ein sehr interessantes Thema und ich konnte viel dazulernen. Ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen.”
Dozentin am 14.9.

Sarah Sarita Bhandari
Sarah Sarita Bhandari ist systemischer Team Coach und Facilitatorin für Kokreation und nachhaltigen Wandel auf individueller, gesellschaftlicher und Organsiationsebene. Sie liebt es, Räume wahrhaftiger Innenschau und eines authentischen Miteinanders zu gestalten, in denen sich Menschlichkeit in ihrer Fragilität als auch Genialität offenbaren kann und ein pulsierender Flow des gemeinsamen Erschaffens entsteht. Ihre theoretische Basis dafür hat sie sich als Wissenschaftlerin am Umweltbundesamt und am Institute of Advanced Sustainability Studies gebaut, wo sie zu den Themen New Work, Kokreation, Bewusstseinserweiterung, Suffizienzgesellschaft und Postwachstums-Ökonomie geforscht hat. Heute ist der Hauptgegenstand ihrer „Forschung“ vor allen Dingen ihr eigener Körper und Geist geworden und sie bildet sich regelmäßig durch Trainings (z.B. somatische Intelligenz, Resilienz, etc.) sowie durch intensive Selbsterfahrungsphasen mit längeren Aufenthalten in Meditationszentren fort.
Dozentin am 17.10. und 8.1.

Pauline Drewfs
Die Arbeit der Kommunikationsspezialistin und Mediatorin Pauline Drewfs ist schon immer von einer einzigen Frage getrieben: „Warum ist das so?”. In ihrem früheren Leben als Content-Strategin in einem großen Technologieunternehmen war es viele Jahre lang ihre Leidenschaft, die größeren und kleineren Zusammenhänge des deutschen öffentlichen Sektors zu durchdringen und Normalsterblichen zu vermitteln, warum etwas so ist und was das wem wann nützt. Als Trainerin, Coach und Mediatorin beantwortet Pauline feine Fragen der zwischenmenschlichen Kommunikation, begleitet als Mediatorin, Coach und Trainerin Paare, Gruppen und Einzelpersonen mit viel Mut und Ehrlichkeit durch Transformationsprozesse und schaffst Räume für sinnvolle und nachhaltige Veränderung.
Dozentin am 28.11.

Susan Meinl
Susan Meinl war mehr als 20 Jahre für People & Culture bei Design Hotels, einem internationalen Lifestyle- und Tourismusunternehmen, verantwortlich. Heute ist sie als freie Trainerin, Business Coachin und Mentorin tätig und geht ihrer großen Leidenschaft für Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung nach. Es ist ihre Mission Menschen zu inspirieren sich auf den Weg des persönlichen Wachstums zu machen und diesen Weg eigenverantwortlich und aktiv zu gestalten. Dabei unterstützt sie mit ihrem enormen Erfahrungsschatz und Werkzeugkoffer. Unternehmen begleitet sie durch Zeiten des Wandels und regt zum Bewusstseinswandel und einem achtsamen Umgang miteinander an. Susan hat ihre Wurzeln in München, lebte in New York und hat nun seit 18 Jahren ihren Lebensmittelpunkt in Berlin. Sie beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Thema persönliches Wachstum. Ihr integraler Ansatz hat sich über die vielen unterschiedlichen Trainings und Weiterbildungen entwickelt und enthält Ansätze aus der Positiven und Humanistischen Psychologie, NLP, Systemischen Beratung, Accelerated Learning, Yoga, Meditation & Energiearbeit.