
Wie man lernt, Nein zu sagen und mutig Stellung zu beziehen
“Darf ich Sie mal wieder damit beauftragen, Sie machen das doch gerne, oder?”
“Sorry, aber kannst Du mir nochmal einen Gefallen tun?”
“Schatz, ich würde das gerne so machen, das passt für dich, oder?”
Dieser Workshop ist für alle chronischen “Ja-Sager, aber eigentlich Nein-Fühler”, inklusive den “Schweigenden”, die zugunsten der (Schein-)Harmonie lieber ihre Meinung für sich behalten. Ob beruflich oder privat, in diesem Workshop lernen wir aufzustehen, für uns einzustehen und unser Innen nachvollziehbar nach außen zu kehren. Mit fundierten wissenschaftlichen Methoden üben wir unsere Bedürfnisse und Positionen zu erspüren, stärken unseren Mut Unangenehmes anzusprechen und unseren Alltag mit mehr Integrität zu leben.
Dafür gehen wir zuerst den Ursachen auf den Grund, die uns häufig davon abhalten unsere echte Meinung mitzuteilen und die letztlich dazu führen, dass wir uns selbst übergehen. Wir erarbeiten neue Perspektiven auf diese Situationen und trainieren unseren Selbstachtungs-Muskel. Im Anschluss lernen wir hilfreiche Strategien kennen und experimentieren mit praktischen Werkzeugen für den Alltag.
Konkret stärken wir unsere Fähigkeit:
- uns selbst ernst zu nehmen
- Nein sagen zu können
- auf freundliche Art klare Grenzen zu setzen
- Konfrontation als wertvolle Gelegenheit zu reframen
Am Ende des Workshops hast Du Techniken erlernt, die dir in Zukunft helfen werden, deine Haltung freundlich, klar und mit gutem Gewissen zu kommunizieren. Darüber hinaus wirst Du erkennen, dass sich deine Integrität nicht nur positiv auf deine Gesundheit und die Beziehungen in deinem Leben auswirkt, sondern Du damit sogar Du ein*e wichtige*r Impulsgeber*in für deine Umwelt wirst.
DOZENTIN
Sarah Sarita Bhandari ist Transformationsexpertin und verbindet in ihrer Arbeit die Ebene des individuellen Bewusstseins mit Veränderungsprozessen auf organisatorischer und gesellschaftlicher Ebene, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit. Diesen oft vernachlässigten Zusammenhang hat sie nach Abschlüssen in Global Change Mangement, Umweltnaturwissenschaften und Philosophie einerseits aus wissenschaflticher Perspetive am Institute for Advanced Sustainability Studies in Potsdam erforscht. Andereseits ist sie ihm in einer Ausbildung am ältesten Meditations- und Yoga-Institut Indiens nachgegangen. Ihre Multiperspektivität bringt sie sowohl als Business Trainerin und Facilitator als auch als Coach ein und legt dabei besonderen Wert auf die Stärkung der emotionalen Intelligenz und (ko-)kreative Wandlungskraft.
Weitere Informationen zum Workshop
Tickets
Standard: 39 € inkl. MwSt.
Ermäßigt: * 24 € inkl. MwSt.
3-er-Workshop-Ticket: für 99 € statt 117 € kannst Du auch ein 3-er-Ticket als Gutschein erwerben. Es gibt Dir die Möglichkeit innerhalb eines Jahres aus ausgewählten Workshops drei auszuwählen. Dabei sparst Du gegenüber dem Einzelpreis 18 € (statt 117,00 € nur 99 € ). Alle Infos dazu findest du auf unserer Gutscheinseite.
Tickets sind auf E-Mail-Anfrage auch auf Rechnung erhältlich.
* Ermäßigungen / Nachweis
- Wir bieten eine Ermäßigung an für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger*innen, Menschen mit Schwerbehinderung und FSJler
- Ermäßigte Tickets sind nur nach Verfügbarkeit und nach Vorlage des entsprechenden Nachweises buchbar
- NACHWEIS: Bitte sendet uns ein Foto oder einen Scan Eures Nachweises nach der Buchung an client-relations-berlin@theschooloflife.com Ohne vorhanden Nachweis ist die Buchung leider nicht gültig.
Hier findest Du unsere Stornierungsbedingungen.
Zugang
Der Workshop findet online über Zoom statt.
Zoom-Link und alle weiteren Informationen folgen per E-Mail 20 Minuten vor Workshop-Beginn.