Tag der offenen Tür
Wir laden Euch zum Tag der offenen Tür in die Lychener Straße 7 ein. Kommt vorbei und lernt unsere Classes, Räumlichkeiten und die Menschen hinter The School of Life kennen! Der Eintritt ist natürlich kostenfrei.
Unsere Dozentinnen geben in halbstündigen Mini-Classes Einblicke in unsere Themen und Formate. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Vorannmeldung ist nicht nötig. Für die Mini-Classes stehen aber nur begrenzte Sitzplätze zur Verfügung.
Das Team der School of Life Berlin steht Euch an diesem Tag für alle Fragen zur Verfügung.
Außerdem erwarten Euch Confessions-Game-Runden mit der Möglichkeit, gleichgesinnte Teilnehmer*innen kennenzulernen.
Stöbert in unserem Shop und findet Anregungen oder ein schönes Geschenk. Ob Fragekarten, Notizbücher oder unseren Emotional Baggage – auf alle Produkte gibt es an diesem Tag Rabatt (10%-50% auf Kartensets, Bücher und andere Produkte, ausgenommen deutsche Bücher)!
_____________________________________________________________
Would you like to learn about The School of Life and what we do?
You are invited to come visit us at Lychener Straße 7. Our open day is the perfect opportunity to learn about our seminars, get to know our team and explore our facilities. The team will gladly answer all your questions.
Our trainers will deliver 30-minute classes to give you a better insight into our topics and formats. Participation is free of charge and pre-registration is not required. However, the small classes will have a limited number of seats available.
We will also offer Confessions Game rounds, offering the opportunity to get to know other participants a little bit better
Have a look around our shop to find ideas and inspiration or a nice present. We sell books, question-cards, notebooks, gift-cards and much more. That day we offer a discount on all products (10%-50% on cards, books and other products, except for German books).
Weitere Informationen
Öffnungzeit: 25. November 2023, 11.00-18.00 Uhr
Wo: The School of Life | Lychener Str. 7 | 10437 Berlin
Programm
12:00 – 12:30 Uhr Mini-Workshop
Wie die Liebe lebendig bleibt
13:00 – 13:30 Uhr Mini-Workshop
Wie man sein Selbstvertrauen stärkt
14:00 – 14:30 Uhr Mini-Workshop
Social Skills: Wie man tiefe Gespräche führt und Verbindung aufbaut
15:30 – 16:30 Uhr
The Confessions Game Spielrunde
Dozentinnen

Christine Kewitz
Christine Kewitz ist Moderatorin, Journalistin und zertifizierter Coach. Ihre Schwerpunkte im Coaching mit Einzelpersonen oder Gruppen liegen dabei in den Herausforderungen von beruflichen und persönlichen Veränderungen. Ihr Credo, um sich im Auf und Ab des Lebens nicht umschmeißen zu lassen: „Ruhig im Kopf. Tatkräftig handeln.“ Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft, Psychologie und Politik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München arbeitete sie als Journalistin für ARD, taz, Deutschlandradio oder VICE. Hierbei stellte sie fest, dass ein Interview und eine Coachingsitzung gar nicht einmal so verschieden sind. Letztendlich geht es darum, mit Mut und innerer Klarheit, den eigenen Weg zu erkennen und selbst zu gestalten. Sei es in Karriere und Job, Liebe und Beziehung oder der persönlichen Entwicklung. Wer seine Werte und Bedürfnisse kennt, kann ein erfüllendes Leben führen. Durch ihren Hintergrund als Rundfunkjournalistin und Profisprecherin hat sie außerdem, einen professionellen Blick darauf, wie innere Haltung und Selbstverständnis die eigene Präsenz und das Selbstbewusstsein beeinflussen.

Maria Scholze
Maria Scholze ist Philosophin und leitet das öffentliche Programm bei The School of Life Berlin. Nach ihrem Studium der Philosophie und Soziologie in Dresden und Berlin arbeitete sie u.a. am Deutschen Zentrum für Altersfragen sowie am DFG-Forschungsprojekt „Zeugenschaft“. Darüber hinaus hielt sie Kurse zu philosophischem Argumentieren und wissenschaftlichem Schreiben für Ethikstudierende an der FU Berlin. Ihr besonderes Interesse gilt den Themen Alter, Leiblichkeit und Verletzlichkeit.