Summer School auf Schlossgut Tunzenberg - Besser und erfüllter Leben
Die Durchführung der Summer School ist gesichert.
Du möchtest Deinem Leben neue Impulse verleihen? Du suchst Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens? Du möchtest notwendige Veränderungen in Deinem Leben anstoßen?
Dann ist die Summer School auf dem wunderbaren Schlossgut Tunzenberg genau das Richtige für Dich. An den vier spannenden, erkenntnisreichen Tagen erhältst Du neue, wertvolle Impulse mit den besten Ideen aus Philosophie, Psychologie, Kunst und Kultur zu wichtigen Aspekten Deines Lebens:
- Wer bin ich?
- Wie gelingen erfüllte und lebendige Partnerschaften?
- Wie treffe ich gute Entscheidungen?
- Wie kann ich echte Verbundenheit mit anderen Menschen herstellen?
- Wie finde ich Gelassenheit und Achtsamkeit für mehr Lebensglück?
- Wie finde ich Sinn in meinem Leben?
Das Schlossgut Tunzenberg bietet Dir einen wunderbaren Rahmen, um angeleitet von unseren erfahrenen und engagierten Dozent*innen Dr. Jörg Bernardy, Zoia Mahjoubi und Maria Scholze eine ganz besondere Auszeit zu nehmen, um einmal abseits vom Alltag über Dein Leben nachdenken zu können. Gleichzeitig wirst Du in einer wertschätzenden und humorvollen Atmosphäre zahlreiche Gelegenheiten haben, Dich mit den anderen Teilnehmer*innen intensiv auszutauschen, tiefe Gespräche zu führen, neue, spannende Bekanntschaften zu machen und nicht zuletzt, viel, viel Spaß zu haben.
Die thematischen Einheiten bestehen aus Impuls-Vorträgen, Übungen, Gruppenarbeiten und Diskussionen. Die Teilnahme erfordert keine Vorkenntnisse und ist offen für alle. Die Gruppengröße variiert zwischen ca. 15 und 25 Personen. Das Altersspektrum ist in der Regel weit gefächert, was einen reichen Austausch an Erfahrungshorizonten ermöglicht.
Die Summer School beinhaltet
- 6 thematische Workshopmodule inkl. Handouts
- einen Confession Game Abend
- 3 Übernachtungen im Einzel- oder Doppelzimmer
- 3 x Frühstück, 3 Mittagessen, 3 x Abendessen
- Soft-Getränke, Obst und Snacks während der Workshopzeiten
Inhalte und Ablauf im Detail:
Donnerstag, 24. August mit Maria Scholze
Ab 14.00 Uhr Einchecken im Schloss möglich
16.00 Programmbeginn mit Begrüßung und Vorstellungsrunde
16:30 Modul 1: Social Skills: Wege zu mehr Verbundenheit
Aus den Begegnungen und Beziehungen mit anderen Menschen das Beste zu machen, ist eine Kernkompetenz, um ein erfülltes Leben zu leben. Wir beschäftigen uns u.a. damit, wie wir besser mit anderen kommunizieren können, echte, tiefe Verbindung erleben können und welche wichtige Rolle es spielt, sich verletzlich zeigen zu können.
ca. 19:00 Abendessen
20.30 “Speeddating”
Ausgerüstet mit interessanten und ungewöhnlichen Fragen, kommst Du in schnell wechselnden Runden mit den anderen Teilnehmer*innen ins Gespräch und übst Dich in der wichtigen Fähigkeit, aus Small Talk einen Deep Talk zu machen und Unterhaltungen zu führen, die Dich bereichern und glücklich machen.
Freitag, 25. August mit Zoia Mahjoubi und Maria Scholze
09:45 Modul 2: Wer bin ich? Selbsterkenntnis entwickeln
Der Weg zu einem erfüllten Leben beginnt mit der Suche nach Selbsterkenntnis. Denn wenn wir unsere Wünsche, Ängste, Hoffnungen und Gedanken nicht gut genug kennen, wissen wir nicht, was wir wollen und brauchen. Wir treffen falsche Entscheidungen, insbesondere in der Liebe und der Arbeit und werden von verdrängten und unreflektierten Gefühlen heimgesucht, die unser emotionales Gleichgewicht belasten.
Leider ist es verflixt schwer, ein Bewusstsein über sich selbst zu erwerben. Einerseits weil einfach ständig zu viel auf uns einprasselt und anderseits weil wir sehr geschickt darin sind, unangenehme Wahrheiten und verstörende Gedanken vor uns selbst zu verbergen.
13:00 Mittagspause
14.15 Modul 3: Wie man gute Entscheidungen trifft
Ein gutes, erfülltes Leben ist ein Reihe von guten Entscheidungen. Dafür benötigen wir Verständnis für Werte und Normen, Konflikte und Wünsche, die uns in Entscheidungssituationen beeinflussen. Weise Entscheidungen zu treffen, bedeutet aber auch, die Frage, wie viel Kontrolle wir in Entscheidungssituationen wirklich haben, realistisch einzuschätzen und sich verschiedener Wahrnehmungsverzerrungen bewusst zu werden. Wir nehmen unsere oft unbewussten Entscheidungsstile anhand konkreter persönlicher Entscheidungsschwierigkeiten und -erfahrungen unter die Lupe, um eine klarere Vorstellung davon zu erhalten, welche unbewussten Vorannahmen sich störend auf unsere Fähigkeit auswirken können, gute Entscheidungen zu treffen.
Ca. 18:30 Abendessen
20:15 Confession Game Abend
Mit Hilfe des Confessions-Games von The School of Life werden wir ganz spielerisch mit den anderen Teilnehmer*innen in kleinen wechselnden Gruppen über unser Leben, unsere Erfolge, Freuden, Ängste und Sehnsüchte sprechen können. Der Abend – angeleitet von Maria Scholze– regt dazu an, durch Antworten auf Fragen über Karriere, Sex, Geld, Beziehungen und Familie in einer vertrauten und spielerischen Atmosphäre bedeutende Aspekte Deiner Persönlichkeit preiszugeben und Geheimnisse mit anderen zu teilen. Dabei werden wir hinter die Fassaden anderer Menschen blicken und erkennen, wie normal unsere Sorgen und geheimen Gedanken sind.
Samstag, 26. August mit Jörg Bernardy
09:45 Modul 4: Liebe und Partnerschaft
In ersten Teil des Tages beschäftigen wir uns mit der Frage, warum wir uns mit der Liebe und mit Beziehungen oftmals so schwer tun. Wir werden uns genauer anschauen, welche (romantischen) Vorstellungen von Liebe auf dem Weg zu einer erfüllten Partnerschaft vielleicht hinderlich sind. Wir werden herausfinden, wie unseren früheren Erfahrungen unsere Beziehungen prägen und wir werden unsere Einstellungen und Erwartungen an eine Partnerschaft auf den Prüfstand stellen.
13:00 Mittagspause
15.00 Modul 5: Gelassenheit und Achtsamkeit für mehr Lebensglück | Philosophischer Spaziergang
Nach einem von der stoischen Philosophie inspirierten Impulsvortrag zu den Voraussetzungen für Gelassenheit und innerer Ruhe begeben sich die Teilnehmenden zu einem philosophischen Spaziergang, um das Gelernte zu reflektieren und einzuüben.
Ca. 18:30 Abendessen
Sonntag, 27. August mit Jörg Bernardy
09:15 Modul 6: Der Sinn des Lebens
Unser Leben erleben wir als gelingend, wenn wir es als sinnvoll empfinden. Die Frage, was das Leben sinnvoll macht, lässt sich aber nur individuell beantworten. Zum Abschluss der Summer School versuchen wir, die Komponenten eines solchen Lebens zu identifizieren, und betrachten, was die Unterschiede zwischen einem sinnvollen und einem glücklichen Leben sind.
12:15 Mittagspause
13:30 Reflexion und Feedback
15.00 Ende
Weitere Informationen
Wann:
Die Durchführung der Summer School ist gesichert.
Check-In: 24. August ab 14:00 Uhr
Start: 24. August 16:00 Uhr
Ende: 27. August 15:00 Uhr
Wo:
Schlossgut Tunzenberg, Schlossberg 1, 84152 Mengkofen
Das Schlossgut liegt in Niederbayern. Es ist mit dem Auto in ca. 80 Minuten von München aus erreichbar, vom Flughafen München ca. 60 Minuten. Mit dem Zug ist eine Anreise über den Bahnhof Dingolfing möglich. Eine Abholung vom Flughafen bzw. vom Bahnhof kann organisiert werden.
Tickets:
ab 1.011,50 € p.P. im Doppelzimmer / ab 1.190,00€ im Einzelzimmer
Tickets sind auf E-Mail-Anfrage auch auf Rechnung erhältlich. Schreib uns einfach eine E-Mail an [email protected]. Die Stornobedingungen findest Du unten in den FAQ’s. Bei kurzfristigem Rücktritt kann auf einen anderen Termin umgebucht oder die Gebühr in ein Guthaben umgewandelt werden.
Alle Infos zu den Ticket-und Zimmerkategorien findest Du hier:
Es gibt zwei verschiedene Ticketkategorien abhängig vom Zimmerstandard.
Im Preis enthalten sind 3 Übernachtungen mit Vollpension, Soft-Getränke, Obst und Snacks während der Workshopzeiten. Alkoholische Getränke sind nicht im Preis inbegriffen.
Beachte bitte das vergünstigte Ticket für 2 Personen im Doppelzimmer.
Für Gruppen ab vier Personen gibt es auf Anfrage Gruppenangebote. Schreibe uns dafür bitte eine Mail an [email protected] .
Das Einchecken am Anreisetag ist ab 14.00 Uhr möglich.
ZIMMERKATEGORIE PREMIUM:
Schlosszimmer Deluxe: ab 30 qm, entsprechen einer Juniorsuitenkategorie, Parkett, edles Antiquitäten-Interior, bequemes XXL-Bett, Blick zum Schlosspark oder ins Grüne, große Badezimmer mit Amenities, Fön, Badetasche mit Bademantel, Pantoffeln und Liegetuch
Frühbucher:
1.290,00 Euro pro Person inkl. Übernachtung und Vollpension bei Einzelbelegung
2.193,00 Euro für 2 Personen (=1.096,50 Euro p.P.) im Doppelzimmer inkl. Übernachtung und Vollpension
Standard:
1390,00 Euro pro Person inkl. Übernachtung und Vollpension bei Einzelbelegung
2363,00 Euro für 2 Personen (=1.181,50 Euro p.P.) im Doppelzimmer inkl. Übernachtung und Vollpension
—————————–
ZIMMERKATEGORIE STANDARD:
Mansardenzimmer im Schloss oder in der Schlossschenke: Dachschräge, Zimmer bis 30 qm, Holzfussboden, antike Landhaus-Ausstattung, Badezimmer mit Fön und Amentities, Blick ins Grüne oder in den Schlosspark
Frühbucher:
1.190,00 Euro Einzelzimmer inkl. Übernachtung und Vollpension
2.023,00 Euro für 2 Personen (=1.011,50 Euro p.P.) im Doppelzimmer inkl. Übernachtung und Vollpension
Standard:
1.290,00 Euro Einzelzimmer inkl. Übernachtung und Vollpension
2.193,00 Euro für 2 Personen (=1.096,50 Euro p.P.) im Doppelzimmer inkl. Übernachtung und Vollpension
Die Dozent*innen

Dr. Jörg Bernardy
Dr. Jörg Bernardy hat Philosophie und Literaturwissenschaften studiert, in Philosophie promoviert und arbeitet als freier Autor („Mann Frau Mensch - Was macht mich aus?“, „Der kleine Alltagsstoiker - 10 Gelassenheitsregeln fürs Lebensglück") Dozent und Speaker.
Photo by Martina Klein

Zoia Mahjoubi
Zoia Mahjoubi ist Wirtschaftspsychologin und arbeitet als Beraterin, Trainerin und Coach vor allem zu den Themen Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung sowie der zwischenmenschlichen Kommunikation und Beziehungsgestaltung.

Maria Scholze
Maria Scholze ist Philosophin und leitet das öffentliche Programm bei The School of Life Berlin. Ihr besonderes Interesse gilt den Themen Alter, Leiblichkeit und Verletzlichkeit.