New Leadership kompakt und in Präsenz
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an Führungskräfte. Klassisch hierarchische Führung wird immer stärker hinterfragt, Selbstorganisation und Agilität sind das Gebot der Stunde. Wie können Führungskräfte in dieser Zeit ihre Rolle neu definieren und einen wertvollen Beitrag leisten?
Die Antwort heißt New Leadership: befähigen statt befehlen, die richtigen Fragen stellen statt alle Antworten zu haben, Purpose statt das-war-schon-immer-so, echte Verbundenheit statt Office Politics, Growth Mindset statt bloß reaktive Muster fahren, mit Unsicherheit zurechtkommen statt nur defensiv zu entscheiden. So schaffen wir den Raum für neue Formen der Zusammenarbeit und New Work, nutzen das in der Organisation breit verteilte Wissen und fördern einen proaktiven Mindset und Selbststeuerung.
In diesem 3-tägigen Intensivprogramm, geleitet von unserer erfahrenen Leadership-Trainerin Susan Meinl, erwartet Dich auf dem wunderbaren Schlossgut Tunzenberg eine nachhaltige, interaktive Lernerfahrung in Form von Trainer-Impulsen, Selbstreflexions- und Gruppenübungen und Diskussionen.
Außerdem wirst Du – innerhalb und außerhalb des Programms – viele Gelegenheiten haben, Dich mit den anderen Teilnehmer*innen über Führungsthemen und Erfahrungen aus ihren Arbeitsfeldern auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
In der Integration-Session (Online) am 9.11. kannst Du dann Deine Erfahrungen und Schwierigkeiten mit der praktischen Umsetzung teilen und diskutieren, aufgekommende Fragen besprechen und das Gelernte noch einmal vertiefen.
________________________________________________________
Weitere Informationen
Wann:
aktuell kein Termin
Wo:
Schlossgut Tunzenberg, Schlossberg 1, 84152 Mengkofen (Niederbayern)
Das Schlossgut liegt in Niederbayern. Es ist mit dem Auto in ca. 80 Minuten von München aus erreichbar, vom Flughafen München ca. 50 Minuten. Mit dem Zug ist eine Anreise über den Bahnhof Dingolfing möglich (75 Min ab München Hbh). Eine Abholung vom Flughafen bzw. vom Bahnhof kann organisiert werden (kostenpflichtig).
Teilnahmegebühren:
Es ist eine Teilnahme mit und ohne Übernachtung im Schloss möglich.
Mit Übernachtung:
Die Teilnahmegebühr beinhalten die Teilnahme am Programm, 2x Frühstück, 3x Mittagessen, 2xAbendessen, die Pausenverpflegung und 2 Übernachtungen
in der Zimmerkategorie Premium (Schlosszimmer Deluxe): Preis 2190,00 € exkl. MwSt. (2.606,10 € inkl. MwSt.)
in der Zimmerkategorie Standard (Mansardenzimmer im Schloss oder Schlossschenke) Preis 2100,00 € exkl. MwSt. (2.499,00 € inkl. MwSt.)
Ohne Übernachtung:
Die Teilnahmegebühr beinhalten die Teilnahme am Programm, 3x Mittagessen, und die Pausenverpflegung. (Frühstück und Abendessen können vor Ort auf Wunsch hinzugebucht werden.)
Preis: 1950,00 € exkl. MwSt. (2.320,50 € inkl. MwSt.
Tickets sind auf E-Mail-Anfrage auch auf Rechnung erhältlich. Schreib uns einfach eine E-Mail an [email protected]. Die Stornobedingungen findest Du unten in den FAQ’s.
Bildungszeit/Bildungsurlaub:
Diese Veranstaltung ist in Berlin als Bildungsveranstaltung anerkannt. Damit kannst Du als Berliner Arbeitnehmender für diese Veranstaltung eine Freistellung bei deinem Arbeitgebenden beantragen. Wenn Du aus einem anderen Bundesland kommst, dann schreib uns gern und wir prüfen, ob wir auch dort eine Anerkennung beantragen können.
Übersicht über Ablauf und Inhalte
Tag 1
Start: 11:00 Uhr
Mittagspause: 13:00 – 14:15 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
Abendessen: 19:00 Uhr
Die Rolle der Führungskraft befindet sich im Wandel. Soziale und emotionale Kompetenzen nehmen an Bedeutung zu. Es gilt, die eigene Rolle zu reflektieren und den aktuellen und künftigen Erfordernissen anzupassen.
New Leadership: Führung für die neue Arbeitswelt
- Aktuelle und künftige Herausforderungen
- Führung im Wandel: Was bedeutet gute Führung heute und in der Zukunft?
- Wichtige Führungskompetenzen und -fähigkeiten
- Die eigene Führungsrolle gestalten und entwickeln
Vertrauenskultur: Verbundenheit und Psychologische Sicherheit im Team schaffen
- Vertrauen schaffen
- Verbundenheit im Team gestalten
- Lernkultur fördern über Wertschätzung und Feedback
Nach dem Abendessen hast Du die Gelegenheit für weiteren Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen
________________________________________________________
Tag 2
Frühstück: 8:00 Uhr
Start: 09:00 Uhr
Mittagspause: 13:00 – 14:15 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Abendessen: 19:00 Uhr
Die Welt ist komplexer geworden und wir sind mit stetigem Wandel konfrontiert. Führungskräfte und Teams müssen ihre Resilienz stärken. Wir brauchen ein Growth Mindset, um Lernen und Innovation zu fördern. Es ist die Aufgabe von Führungskräften, den Wandel zu gestalten und die Menschen bestmöglich mitzunehmen. Dafür braucht es Überzeugungskraft und Tools, um zu inspirieren, aber auch mit Widerständen und Ängsten umzugehen. Konflikte gehören dabei zum Alltag und es ist wichtig, diese über gute Kommunikation und diplomatisches Geschick zu managen und Verhandlungen so zu führen, dass nachhaltige Lösungen entstehen.
Wir werden uns mit folgenden Themen beschäftigen:
Resilienz – Widerstandskraft und Growth Mindset stärken
- Die eigene Widerstandskraft stärken, an Herausforderungen wachsen und als Vorbild vorangehen
- Widerstandskraft im Team stärken
- Eine Lernkultur etablieren und ein wachstumsorientiertes Mindset fördern
Überzeugungskraft – Menschen motivieren und durch Veränderung führen
- Sinn stiften – Purpose als Führungskraft und als Team
- Führen in Zeiten von Veränderung – von der Vision zur Umsetzung, Widerständen und Ängsten begegnen
Diplomatie: Konflikte meistern und nachhaltige Lösungen schaffen
- Konfliktstile verstehen und Durchsetzungsstärke entwickeln
- Schwierige Gespräche führen
- Grenzen setzen
Nach dem Abendessen hast Du die Gelegenheit, Dich mit den anderen Teilnehmer*innen weiter auszutauschen und über Deinen eigenen Purpose zu reflektieren.
________________________________________________________
Tag 3
Frühstück: 8:00 Uhr
Start: 09:00 Uhr
Mittagspause: 12:00 – 13:15 Uhr
Transfer und Abschlussrunde: 15:15 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Als Führungskraft ist es wichtig, klare Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig die Teams mehr einzubinden und mehr Verantwortung zu übertragen, um so selbst mehr Zeit für Führung zu gewinnen und die Menschen zu empowern. Mitarbeiterentwicklung und Potenzialentfaltung gehören zu den Hauptaufgaben von Führungskräften. Coaching-Skills helfen bei der gezielten Entwicklung.
Wir werden uns mit dem Thema Entscheidungen beschäftigen und am Nachmittag dann ein Coaching-Modell kennenlernen und üben.
Entscheidungskompetenz: Klar entscheiden und Entscheidungsprozesse moderieren
- Den eigenen Entscheidungsstil erforschen und gestalten
- Einbindung von Teams in Entscheidungsprozesse
- Delegieren und Ergebnisse nachhalten
Coaching als Führungsinstrument: Potentiale entwickeln und fördern
- Die Coach-Rolle: Haltung, Zuhören, Fragen stellen
- Über Coaching persönliche und berufliche Entwicklung anregen
Deine Trainerin

Susan Meinl
Susan Meinl war mehr als 20 Jahre für People & Culture bei Design Hotels, einem internationalen Lifestyle- und Tourismusunternehmen, verantwortlich. Heute ist sie als freie Trainerin, Business Coachin und Mentorin tätig und geht ihrer großen Leidenschaft für Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung nach. Es ist ihre Mission Menschen zu inspirieren sich auf den Weg des persönlichen Wachstums zu machen und diesen Weg eigenverantwortlich und aktiv zu gestalten. Dabei unterstützt sie mit ihrem enormen Erfahrungsschatz und Werkzeugkoffer. Unternehmen begleitet sie durch Zeiten des Wandels und regt zum Bewusstseinswandel und einem achtsamen Umgang miteinander an. Susan hat ihre Wurzeln in München, lebte in New York und hat nun seit 18 Jahren ihren Lebensmittelpunkt in Berlin. Sie beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Thema persönliches Wachstum. Ihr integraler Ansatz hat sich über die vielen unterschiedlichen Trainings und Weiterbildungen entwickelt und enthält Ansätze aus der Positiven und Humanistischen Psychologie, NLP, Systemischen Beratung, Accelerated Learning, Yoga, Meditation & Energiearbeit.
Schlossgut Tunzenberg
Natur, Kultur, Kulinarik – Schlossgut Tunzenberg in Niederbayern bietet eine einzigartige Atmosphäre. Hier findest Du Ruhe und Kontemplation, Raum für wunderbare Begegnungen und Gespräche und Du kannst leckeres Frühstück, Mittag- und Abendessen genießen.
Mehr erfahren