Intelligent motivieren und begeistern – Online-Workshop

  • Berufliche Weiterbildung
  • Arbeit und Karriere
In diesem Workshop werden Sie trainieren, wie Sie mit Empathie, Eloquenz und Witz überzeugen und begeistern können.

Online-Event

Summe

€446

Tickets verfügbar

Intelligent motivieren und begeistern

Beflügeln und Impulse setzen, überzeugen und begeistern – ohne Druck, ohne Überredung, ohne Manipulation. Stattdessen mit Empathie, Eloquenz und Witz. Dahinter steckt Motivationsintelligenz.

In diesem Workshop wirst Du trainieren, wie Du Dich in Deine Gesprächspartner hineinversetzen und eigene Sichtweisen vom Kopf auf die Füße stellen. Aus diesem Perspektivwechsel heraus lernst Du Argumentationsstrategien kennen, um Menschen zu mobilisieren und vor Publikum zu glänzen – kontextgerecht und zielführend.

Der erfahrene Motivationstrainer und Coach Philipp Karch vermittelt praxisrelevante Kenntnisse zu typischen Verhandlungssituationen wie Mitarbeitergespräche und Meetings. Neben konkreten Strategien geht es auch um das eigene Selbstbild und das Verhältnis zum Gegenüber.

Zu Beginn werden motivationspsychologische Grundlagen vorgestellt. Anschließend steht die Auseinandersetzung mit konkreten und übertragbaren Fallbeispielen sowie der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer*innen im Vordergrund. Gemeinsam gehen wir hierbei u.a. diesen Fragen nach:

  • Warum sind Emotionen so entscheidend und was ist der Unterschied zwischen „Bedürfnis“ und „Strategie“?
  • Wieso ist der Zusammenhang zwischen „unerfüllten Bedürfnissen“ und „unangenehmen Emotionen“ so wichtig fürs Motivieren?
  • Wieso hängt die Veränderungsbereitschaft von Leidensdruck, Vision und Mut ab?
  • Welche Unterschiede gibt es zwischen intrinsischen und extrinsischen und zwischen endogenen und exogenen Motiven und gibt es in Einzelfällen vielleicht nicht doch so etwas wie „moralisch vertretbare Manipulation“?
  • Wie kann ich in drei Stufen mein Gegenüber bestmöglich motivieren?

Dem Kurs liegt ein humanistisches Weltbild zu Grunde. Es geht also nicht darum, andere Menschen für eigene Vorteile zu manipulieren oder zu instrumentalisieren, sondern darum, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und andere Mitmenschen dabei zu unterstützen, ihrem Passivität zu entkommen und ihre Potenziale zu leben.

__________________________________________________________

Weitere Informationen zum Workshop:

Termine

29.08.2023 & 30.08.2023 | Der Workshop ist auf zwei Tage verteilt: 1. Teil: 29.08., 13.00 – 17.00 Uhr, 2. Teil: 30.08., 9.00 – 13.00 Uhr
7.11.2023 & 8.11.2023
| Der Workshop ist auf zwei Tage verteilt: 1. Teil: 7.11., 13.00 – 17.00 Uhr, 2. Teil: 8.11., 9.00 – 13.00 Uhr

Um einen intensiven Erfahrungs- und Gedankenaustausch zu ermöglichen, ist die Teilnehmendenzahl auf 6 Personen beschränkt.

Tickets

Der Workshop kann einzeln oder auch im Kombi-Ticket der dreiteiligen Workshop-Reihe “Feedback geben, Konflikte meistern, Motivation steigern” gebucht werden: für nur 840 € statt 990 € exkl MwSt.
Einzel-Ticket: 330 € exkl. MwSt. (392,70 € inkl. MwSt.)
Kombiticket für 3 Workshops: 840 € exkl. MwSt. (999,60 € inkl. MwSt.) – nur erhältlich via Rechnungsbuchung. Schreibe uns dafür einfach eine E-Mail an [email protected].

Hier findest Du unsere Stornierungsbedingungen.

Zugang

Der Workshop findet online über Zoom und Zoho statt.
Spätestens 20 Minuten vor dem Workshop erhältst Du den Link, mit dem Du an dem Workshop teilnehmen kannst.

Die Workshopreihe:

Der Workshop ist Teil einer dreiteiligen Reihe, die für alle geeignet ist, die im Umgang mit schwierigen und wichtigen Situationen im Arbeitsalltag offen, wertschätzend, aber auch zielführend auftreten wollen und die sich mehr innere Ruhe und Selbstbehauptung wünschen. Die drei Module sind aufeinander abgestimmt und bauen aufeinander auf, funktionieren aber auch für sich alleine. Du kannst den Workshop einzeln oder die Reihe bestehend aus drei Workshops buchen.

 

Ärger minimieren: Konflikte intelligent meistern

—————————————–

Gekonnt Feedback geben und Grenzen setzen

—————————————–

Intelligent motivieren und begeistern

 

Philipp Karch

Umweltkommunikation, Politik- und Wirtschaftsberatung – das war der Fokus in Philipp Karchs erstem Leben. Sein Diplom für Landschaftsökologie führte ihn als Hochschuldozent in die USA. Anschließend war er als Redakteur, Journalist, Moderator und Strategieentwickler im Umweltsektor tätig - allesamt Tätigkeiten in Kommunikationskontexten. Oft erlebte er hier, wie Konflikte das Miteinander erschwerten, aber auch wie um Lösungen gekämpft wurde - für ihn das Initial, genau an diesem Punkt neu anzusetzen: der Kommunikation an sich. Um branchenunabhängig seiner Berufung, der Konfliktprävention und -klärung, zu folgen, absolvierte er eine Ausbildung und mehrere Fortbildungen zum Coach und Trainer.

_____________________________________________________

Inhouse Trainings

Diesen und viele weitere Workshops und Weiterbildungsprogramme führen wir auch als Inhouse-Training durch. Nimm jetzt Kontakt auf und finde heraus, wie The School of Life Dein Unternehmen bei seinen wichtigsten Herausforderungen unterstützen kann! Simone Reich und unser Learning Experience Team beraten Dich gerne unverbindlich zu unserem Angebot. Jetzt anfragen

FAQ – häufig gestellte Fragen