Die Kunst, Verhandlungen spielerisch zu führen

  • Berufliche Weiterbildung
  • Arbeit und Karriere
In diesem Online Workshop analysieren und üben wir, wie man Verhandlung auf völlig neue Weise begreifen kann.

Online-Event

Summe

€446

Tickets verfügbar

Die Kunst, Verhandlungen spielerisch zu führen

Ob wir uns etwas Teures kaufen und dafür einen Rabatt aushandeln möchten, ob wir im Job bessere Arbeitsbedingungen für uns durchsetzen wollen oder ob das Zustandekommen eines millionenschweren Vertrags von uns abhängt – Verhandlungen sind ein zentraler Bestandteil unseres Lebens.

In diesem Online Workshop analysieren wir mithilfe von Erkenntnissen aus der Spieltheorie, wie Verhandlungen ablaufen. Indem wir lernen sie als Spiele zu begreifen, eröffnen wir uns völlig neue Möglichkeiten, Verhandlungen zum Erfolg zu führen. In praktischen Übungen testen wir die neuen Erkenntnisse dann anhand einer systematischen Methode und lernen, sie in die Tat umzusetzen.

Verhandlungen als Spiele zu verstehen, bedeutet

  1. Regeln zu erkennen, die unser Verhalten beeinflussen
  2. Innerhalb dieser Regeln neue kreative Lösungswege zu finden
  3. Die Regeln in unserem Sinne zu verändern

So definieren wir nicht nur Verhandlungen neu, sondern erschließen uns auch ein ganz neues Verhaltensrepertoire. Denn obwohl der spielerische Umgang mit unserem Gegenüber hoch effektiv ist und zudem auch noch Spaß machen kann, wird diese Strategie im Berufsleben meist völlig vernachlässigt. Wir werden Beispiele aus Deinem Arbeitsleben reflektieren und den Ansatz dort testen, wo für Dich aktuell womöglich viel auf dem Spiel steht.

Die Methode, Verhandlungen als interaktives Spiel zu begreifen, basiert auf spieltheoretischen Ansätzen – diese werden wir durchleuchten und wo nötig auch in Frage stellen. Sie liefern uns die Analysewerkzeuge, um ansonsten nur schwer verständliches Verhalten anderer Menschen zu erschließen. Durch interaktive Übungen werden wir diese abstrakten Inhalte direkt und spielerisch in aktives Können übersetzen.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die

  • im beruflichen Kontext mit Verhandlungssituationen konfrontiert sind
  • kreative Lösungswege in hochkomplexen Zusammenhängen entwickeln wollen
  • Konkurrenzsituationen in Kooperation umwandeln wollen
  • Verhandlungen spielerisch und nicht kriegerisch führen wollen
  • einen authentischen Verhandlungsstil entwickeln wollen.

____________________________________________________________

Weitere Informationen

Termine:
04.09.2023
21.11.2023

Ablauf:
9:00-10:30 Workshop Teil 1
11:00-12:30 Workshop Teil 2
14:00-16:00 Workshop Teil 3

Wo und wie: Live-Online über Zoom.

Teilnahmegebühr:
375 exkl. MwSt. (446,25 € inkl. MwSt.)
Tickets sind auf E-Mail-Anfrage auch auf Rechnung erhältlich. Schreib uns einfach eine E-Mail an [email protected].
Die Stornobedingungen findest Du unten in den FAQ’s.

Dozent

Dr. Mark Young

Dr. Mark Young ist unabhängiger Berater, Trainer, Publizist und Dozent, spezialisiert auf dem Gebiet der Verhandlungsführung und der Mediation. Als Geschäftsführer von Rational Games Inc. hilft er Klienten im öffentlichen Sektor und in der privaten Wirtschaft in Deutschland, USA und UK mit Seminaren, Coaching und Beratung bei schwierigen Transaktionen. Er promovierte zum Dr. Phil. an der Philosophischen Fakultät der Berliner Humboldt-Universität, mit Gastjahr im Program on Negotiation der Harvard University. In der Praxis setzte er seinen Verhandlungsansatz als Kundenberater bei Chase Manhattan Bank, als strategischer Consultant bei McKinsey & Company, als Partner bei Price Waterhouse Corporate Finance und zuletzt als Trade Negotiator im US Department of Commerce ein. Als Verhandlungscoach arbeitet Dr. Young in Deutschland unter anderem mit der Mercator Stiftung und dem Auswärtigen Amt zusammen.

_____________________________________________________

Inhouse Trainings

Diesen und viele weitere Workshops und Weiterbildungsprogramme führen wir auch als Inhouse-Training durch. Nimm jetzt Kontakt auf und finde heraus, wie The School of Life Dein Unternehmen bei seinen wichtigsten Herausforderungen unterstützen kann! Simone Reich und unser Learning Experience Team beraten Dich gerne unverbindlich zu unserem Angebot. Jetzt anfragen

FAQ – häufig gestellte Fragen