Die Kunst, Entscheidungen zu treffen

  • Workshop (2:15 h)
  • persönliche Entwicklung
Werden Sie sich Ihrer unbewussten Entscheidungsprozesse besser bewusst und werfen Sie einen klareren Blick auf die Vorurteile, die Ihre Entscheidungsfähigkeit beeinflussen.

Online-Event

Summe

€29 - 45

Tickets verfügbar

Die Kunst, Entscheidungen zu treffen

Das Leben stellt uns ständig vor Entscheidungen – was soll ich anziehen, welchen Job annehmen, wen heiraten, welches Sofa kaufen und wo leben?

Um Prioritäten sinnvoll setzen zu können, ist Selbstkenntnis unabdingbar – Verständnis über Werte und Normen, Konflikte und Wünsche, die uns in Entscheidungssituationen beeinflussen. Weise Entscheidungen zu treffen, bedeutet aber auch, die Frage, wie viel Kontrolle wir in Entscheidungssituationen wirklich haben, realistisch einzuschätzen und sich verschiedener Wahrnehmungsverzerrungen bewusst zu werden.

Ob wir uns in einer Liebesangelegenheit unschlüssig sind, oder eine wichtige Entscheidung bei der Arbeit vor uns her schieben – dieses Special Event geht dem Prozess der Entscheidungsfindung auf den Grund und fragt: Lassen wir uns eher von emotionalen Aspekten leiten oder von rationalen Argumenten? Sollten wir uns mehr Zeit für Recherche nehmen oder aktiv werden, statt ewig abzuwägen? Liegt alles in unserer Hand und wann wäre es klüger, die eigenen Ängste anzuerkennen und Ungewissheit als Teil des Lebens zu akzeptieren?

In diesem Online Workshop nehmen wir unsere oft unbewussten Entscheidungsstile anhand konkreter persönlicher Entscheidungsschwierigkeiten und -erfahrungen unter die Lupe, um eine klarere Vorstellung davon zu erhalten, welche unbewussten Vorannahmen sich störend auf unsere Fähigkeit auswirken können, gute Entscheidungen zu treffen.

Unsere Online-Workshops bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Input durch unsere erfahrenen Dozent*innen,  Selbstreflexion und – wie bei Präsenzveranstaltungen – auch die Möglichkeit Fragen zu stellen, sich auszutauschen und bei Breakout-Sessions in kleinen Gruppen gemeinsam Übungen durchzuführen. Besondere Vorkenntnisse oder Vorbereitung sind nicht nötig. Alles, was Du brauchst, ist ein Laptop und eine Internetverbindung.

_____________________________________________________________

Weitere Informationen

Dauer: 2:15 h

Termine:
25.6.2023 | 13:00 Uhr – 15:15 Uhr

Wo: Live-Online (Zugangslink spätestens 30 Min. vor Event per Mail)

Tickets:
Regulär: 45 € inkl. MwSt.
Ermäßigt: * 29 € inkl. MwSt. (Infos u.a. zum Nachweis findest Du unten in den FAQ’s)
3-er-Workshop-Ticket: für 99 € statt 135 € kannst Du auch ein 3-er-Ticket als Gutschein erwerben. Es gibt Dir die Möglichkeit innerhalb eines Jahres aus ausgewählten Workshops drei auszuwählen. Dabei sparst Du gegenüber dem Einzelpreis 36 € (statt 135,00 € nur 99 € ). Alle Infos dazu findest du auf unserer Gutscheinseite.

Tickets sind auf E-Mail-Anfrage auch auf Rechnung erhältlich. Schreib uns einfach eine E-Mail an [email protected].

Die Stornobedingungen findest Du unten in den FAQ’s.

Stimmen von Teilnehmer*innen:

“Die Dozentin hat eine sehr angenehme Atmosphäre geschaffen und ich habe etwas für meine zukünftigen Entscheidungsfindungen gelernt.”

“Sehr inspirierend mit toller Gruppenarbeit und vielen guten Hilfestellungen.”

“Ich hatte sehr viele Aha-Erlebnisse.”

“Gut vorbereitet. Super nette Dozentin. Interaktiv. Sehr viel mitgenommen.”

Dozentin

Zoia Mahjoubi

Zoia Mahjoubi ist Wirtschaftspsychologin und arbeitet als Beraterin, Trainerin und Coach an der Schnittstelle zwischen Arbeit und Psychologie. Sie setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen zu Wissen und Erkenntnis zu führen und ihnen damit den Weg zu mehr Selbst- und Lebenskompetenz zu ebnen. Neugierig und wissenshungrig befasst sie sich seit über 15 Jahren mit Themen der Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung sowie der zwischenmenschlichen Kommunikation und Beziehungsgestaltung. Dabei lässt sie sich von der Psychologie, der Philosophie und der buddhistischen Achtsamkeitslehre inspirieren und leiten. Als Trainerin ist es ihr Anspruch, die Inhalte ihrer Workshops und Seminare so zu gestalten, dass ihre Teilnehmer*innen wertvolle Denkanstöße und Werkzeuge erhalten, um das Gelernte wirkungsvoll in ihrem Arbeits- und Privatleben integrieren zu können. Menschen dabei zu unterstützen, ihr wahres Potential zu erkennen und sich in ihrer Persönlichkeit weiterzuentwickeln, treibt sie täglich an.

FAQ – häufig gestellte Fragen