Deep Talk und Schreib-Session mit Doris Dörrie
Doris Dörrie – eine der bedeutendsten deutschen Filmregisseurinnen und Schriftstellerinnen der Gegenwart – nimmt in ihrem jüngsten autobiografischen Buch „Die Heldin reist“ ihre Leser*innen auf Reisen in verschiedene Länder mit und blickt zugleich mit großer Ehrlichkeit und mit viel Humor auf die die verschiedenen Stationen ihres bewegten Lebens zurück.
Bei unserem Online-Event wollen wir mit Doris Dörrie darüber sprechen, wie es gelingt, mit einem solch offenen und mutigen Blick, der sie zu einer so besonderen Erzählerin macht, auf unser eigenes Leben zu schauen. Wie können wir tiefer in unsere eigene Lebensgeschichte in all ihren Facetten, Widersprüchlichkeiten und voller innerer Schätze eintauchen?
Doris Dörries Schlüssel zur Selbsterkenntnis liegt im autobiografischen Schreiben. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass wir an diesem Abend die Gelegenheit haben werden, in einer von Doris Dörrie angeleiteten Schreib-Übung auszuprobieren, über unser eigenes Leben zu schreiben und so mehr darüber zu erfahren, wer wir sind, was uns bewegt und was wir uns wünschen.
Das Gespräch mit Doris Dörrie führt Karoline Rütter.
____________________________________________________________
Weitere Informationen zum Event:
Wann: 15. März 2022 | 20:00 – 21:30 Uhr
Wo: Online via Zoom . Den Zoom-Link erhältst Du per E-Mail spätestens 30 Minuten vor dem Event-Beginn. Bitte Spamordner überprüfen, wenn Du die E-Mail dann noch nicht erhalten hast.
Tickets:
Frühbucher: 18 €
Frühbucher inkl. 10 Tage Zugang zur Aufzeichnung des Events: 24 €
Normalpreis: 25 €
Normalpreis: inkl. 10 Tage Zugang zur Aufzeichnung des Events: 30 €
Ermäßigt*: 19 €
Ermäßigt*inkl. 10 Tage Zugang zur Aufzeichnung des Events: 25 €
Hier findest Du unsere Stornierungsbedingungen.

Doris Dörrie
Doris Dörrie, geboren in Hannover, studierte Theater und Schauspiel in Kalifornien und in New York, entschloss sich dann aber, lieber Regie zu führen. Parallel zu ihrer Filmarbeit (u. a. ›Männer‹, ›Mitten ins Herz‹, ›Kirschblüten – Hanami‹) veröffentlichte sie Kurzgeschichten, Romane, ein Buch über das Schreiben (›Leben, schreiben, atmen‹) und Kinderbücher. Sie leitet den Lehrstuhl ›Creative Writing‹ an der Filmhochschule München und gibt immer wieder Schreibworkshops. Sie lebt in München.

Karoline Rütter
Karoline Rütter berät Unternehmen und Institutionen strategisch in den Feldern Marke, Innovation, User/Customer Experience und Transformation. Unter der Marke Inspiring Minds gibt sie transdisziplinäre Impulse und schöpft aus 10jähriger Erfahrung als Gastgeberin eines Salons zu relevanten Fragen aus Gesellschaft, Kultur, Philosophie oder Naturwissenschaften. Menschen und Organisationen profitieren durch die Vermittlung und Moderation von Impulsen und Perspektivwechseln zu unternehmerischen und individuellen Fragen und Prozessen. Zu ihren Auftraggeber*innen gehören u.a. die Deutsche Telekom, Deutschlandradio, die Sparkassen und internationale Strategie- und Designagenturen. Kuratorisch tätig ist sie für The School of Life Berlin und die Urania Berlin. Während ihres Studiums der Medienwissenschaften hat sie die Strategieagentur diffferent als Mitglied des Management Boards mit aufgebaut.