Crashkurs Buddhismus – Ein Weg zu innerer Freiheit und heiterer Gelassenheit

  • Workshop-Reihe
  • Kultur und Wissen
In dieser 6-teiligen Reihe mit dem Philosophischen Praktiker und säkulären Buddhisten Dr. Shamsey Oloko lernst Du die wichtigsten Erkenntnisse und Konzepte des Buddhismus als Lebensphilosophie kennen.

Online-Event

Summe

€275 - 330

Tickets verfügbar

Crashkurs Buddhismus - Ein Weg zu innerer Freiheit und heiterer Gelassenheit

6-teilige Workshopreihe | Start: 8. Mai sowie 4. Oktober

Was können wir von Siddharta Gautama, auch Buddha genannt, heute noch lernen? Welche Einsichten in das menschliche Dasein hat er vor rund 2.600 Jahren erworben und welche Lösungsansätze schlägt er vor, um an uns selbst zu arbeiten und ein Leben in heiterer Gelassenheit zu führen? Was bedeutet es aus buddhistischer Sicht, frei und glücklich zu sein?

Der Buddhismus ist eine Lebensphilosophie, die mitunter auch als Religion oder Wissenschaft des Geistes bezeichnet wird. So wie die buddhistische Lehre in verschiedenen Ländern mit der jeweiligen Kultur verschmolzen ist und eigene Schulen und Traditionen ausgebildet hat, so trifft dies auch auf den säkularen Buddhismus zu. Dieser hat sich insbesondere in unserer abendländischen Kultur verbreitet und nähert sich den Lehren des Buddhas auf eine eher wissenschaftliche Art und Weise.

In dieser 6-teiligen Reihe mit dem Philosophischen Praktiker und säkularen Buddhisten Dr. Shamsey Oloko lernst Du die wichtigsten Erkenntnisse und Konzepte des Buddhismus als Lebensphilosophie kennen. Dabei werden auch immer wieder Querbezüge zur Philosophie der Antike (Stoa und Epikureismus) sowie zur modernen Neurowissenschaft und Psychologie gezogen. Zentrales Anliegen ist jedoch weniger eine abstrakte akademische Diskussion, sondern vielmehr das Unterfangen, den Buddhismus als Lebensphilosophie für Deinen Alltag lebendig und fruchtbar zu machen.

Der Fokus liegt inhaltlich insbesondere auf den vier „Edlen Wahrheiten“ und dem „Achtfachen Pfad“. Beide Aspekte gehören schulen- und traditionsübergreifend zum Kern der buddhistischen Lehre und bilden damit eine ausgezeichnete Grundlage, um sich dem Buddhismus anzunähern.

Der Crashkurs bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Input durch unseren erfahrenen Dozenten sowie Übungen in Breakout-Sessions. Besondere Vorkenntnisse oder Vorbereitung sind nicht nötig. Alles, was Du brauchst, sind ein Laptop und eine Internetverbindung.

___________________________________________________

Weitere Informationen

Wo und wie: Live-Online über Zoom. 6 Sessions.
Für den Fall, dass man an einer Session nicht teilnehmen kann, stehen die jeweiligen Kursteile eine Woche auf Abruf zur Verfügung.

Termine der Reihe:
Workshopreihe Start 8. Mai:
8., 15., 22., 30. Mai, 5., 12. Juni
Uhrzeit: 20:00 – 22:15 Uhr

Workshopreihe Start 4. Oktober:
4., 11., 18. Oktober, 1., 6., 15. November
Uhrzeit: 20:00 – 22:15 Uhr

Tickets:
• Frühbucher: 290 € inkl. MwSt.
• Standard: 330 € inkl. MwSt.
• Ermäßigt: * 275 € inkl. MwSt. (Infos u.a. zum Nachweis findest Du unten in den FAQ’s)

Tickets sind auf E-Mail-Anfrage auch auf Rechnung erhältlich. Schreib uns einfach eine E-Mail an [email protected].

Die Stornobedingungen findest Du unten in den FAQ’s.

Stimmen von Teilnehmer*innen

“Ich bin sehr froh, dass ich gebucht habe. Der Austausch mit eigentlich ‘fremden Personen’ tut gut. Interessant, dass Alter etc keine Rolle spielt. Wir haben einfach alle das gleiche Interesse.”

“Lohnt sich sehr. Meine Erwartungen wurden übertroffen.”

“Eine Bereicherung!”

“Sehr gute Einführung ins Thema Buddhismus.”

“YEAH !”

Progamm

Lektion 1

Erste Edle Wahrheit: Das Leben ist „leidvoll“. Was hat der Buddha damit gemeint? Und wie kommt er darauf?

Lektion 2
Zweite Edle Wahrheit: Drei sogenannte „Geistesgifte“, sind dafür verantwortlich, dass wir unzufrieden sind und das Leben als „leidvoll“ wahrnehmen. Welche sind es? Und wie passt das mit neuerer psychologischer und neurowissenschaftlicher Forschung zusammen?

Lektion 3
Dritte Edle Wahrheit: Was ist damit gemeint, dass wir vom Leid befreit sein können? Was ist unter „Nirvana“ zu verstehen?

Lektion 4
Vierte Edle Wahrheit / Achtfacher Pfad: Was ist mit „Rechte Erkenntnis“ und „Rechter Absicht“ gemeint? Wie lässt sich eine buddhistische Weisheit ausbilden?

Lektion 5
Vierte Edle Wahrheit / Achtfacher Pfad: Was ist mit „Rechter Rede“, „Rechtem Handeln“ und „Rechtem Lebenserwerb“ gemeint? Wie lässt sich eine buddhistische Ethik ausbilden?

Lektion 6
Vierte Edle Wahrheit / Achtfacher Pfad: Was ist mit „Rechtem Üben“, „Rechter Achtsamkeit“ und „Rechter Versenkung“ gemeint? Wie lässt sich ein buddhistisches Training ausbilden?

Dozent

Dr. Shamsey Oloko

In seinem ersten Leben studierte Dr. Shamsey Oloko Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin. Seine Stationen als Gründer, Unternehmensberater, Manager und Professor haben dazu beigetragen, ein tiefes Verständnis für die Wirtschaftswelt zu entwickeln. Sein zweites Leben wurde insbesondere durch seine Coachingausbildung sowie durch das Studium der Akademischen Philosophischen Praxis an der Universität Wien geprägt, das den einzelnen Menschen und seine existenziellen Fragen in den Mittelpunkt stellte. In diesem zweiten Leben gestaltet er seit einigen Jahren unterschiedliche Workshops und Trainingsprogramme für Führungskräfte und Teams. Dabei greift er gerne auf Inhalte und Methoden der abendländischen Philosophie und der buddhistische Achtsamkeitspraxis zurück, um die Selbstreflexion anzuregen und die Selbstführung zu vertiefen.

FAQ – häufig gestellte Fragen